Ist man als starke Marke ein attraktiver Arbeitgeber? (Folge 8)

Shownotes

🎙️In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding gehen Stefan und Jürgen der spannenden Frage nach, wie viel Strahlkraft eine Unternehmensmarke wirklich auf das Employer Branding hat, und wo das Image bröckelt, wenn die Realität im Inneren nicht mithält.

🔵 Jürgens These: „Je attraktiver die Marke, desto attraktiver der Arbeitgeber.“ Doch diese Gleichung geht nur auf, wenn Markenversprechen und Unternehmenskultur stimmig sind. Er zeigt auf, wie sich Arbeitgeberattraktivität aus Markenerlebnis, gelebten Werten und emotionaler Identifikation speist, und warum HR und Markenführung stärker zusammenarbeiten müssen.

🔵 Stefans Perspektive: Er hinterfragt, ob eine starke Marke automatisch ein gutes Arbeitsumfeld bedeutet, und bringt Beispiele, wo Employer Branding trotz großer Markenbekanntheit ins Leere läuft. Für ihn ist klar: Attraktivität entsteht nicht nur durch Außenwirkung, sondern durch authentisches Handeln und den direkten Kontakt mit echten Menschen – etwa durch Corporate Influencer.

🎧 Jetzt reinhören oder auf YouTube ansehen: Doppelblick Employer Branding - HR tritt Marke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.